
Werden Sie zum Energieeffizienzexperten!Gebäudeenergieberatung im Handwerk
Während sich wirklich jede/r „Energieberater/-in“ nennen darf, weil der Begriff nicht geschützt ist, steht „Gebäudeenergieberater/-in (HWK)“ für eine qualitativ hochwertige Weiterbildung, die in der Beratungsbranche ein hohes Ansehen genießt. Das ist kein Wunder, denn schon die Teilnahmevoraussetzungen sind hoch: Sie müssen einen Meistertitel vorweisen oder erfolgreich ein technisches bzw. naturwissenschaftliches Studium absolviert haben.
Als Gebäudeenergieberater/-in mit HWK-Abschluss erkennen Sie, welche Schwachstellen in Gebäuden einen hohen Energieverbrauch verursachen. Sie erklären Hausbesitzern, wie genau sie Energie einsparen können und sind außerdem dazu berechtigt, gesetzlich vorgeschriebene Energieausweise auszustellen.
Die Bildungsakademie Rottweil bietet alle Kurse und Update-Schulungen an, die Sie als Gebäudeenergieberater/-in (HWK) benötigen.
Sie sind sich unsicher, ob Sie zur Prüfung „Gebäudeenergieberater/-in (HWK)“ zugelassen werden können? Diese Matrix hilft Ihnen weiter.
Unsere Kurse im Überblick
„Gebäudeenergieberater/-in im Handwerk“
Dieser Kurs qualifiziert Sie umfassend und übergreifend in Sachen Energie. Sie lernen, wie man unter Berücksichtigung gesetzlicher und baulicher Vorschriften Modernisierungsvorhaben bewertet, plant und durchführt. Am Ende sind Sie in der Lage, Ihre Kunden gewerksübergreifend ganzheitlich zu beraten.
Der Kurs besteht aus zwei Modulen, dem Grundlagenmodul und Vertiefungsmodul. Für die Zulassung zur Prüfung müssen beide Module belegt werden.
„Gebäudeenergieberater/-in für Architekten und Ingenieure“
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen mit berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in einer technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung mit einem Ausbildungsschwerpunkt in Architektur, Hochbau, Bauingenieurwesen, Technischer Gebäudeausrüstung, Bauphysik, Maschinenbau oder Elektrotechnik. Für Teilnehmer/-innen mit wenigen oder keinen Kenntnissen im Bereich Energieberatung empfehlen wir zusätzlich die Teilnahme am Grundlagenmodul 1 „Gebäudeenergieberater/in im Handwerk“.
Updates: Weiterbildungen für Gebäudeenergieberater/-innen im Handwerk
Für die Verlängerung des Eintrags in die Energieeffizienz-Expertenliste benötigt ein Experte innerhalb von drei Jahren Update-Schulungen im Umfang von 16 UE aus dem Fortbildungskatalog der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena).
Gebäudeenergieberater/-in im Handwerk (HWK) - die nächsten Termine
09.05.2025 - 10.05.2025: VollzeitGebäudeenergieberater Update 2025, die Zukunft des Altbaus
500,00 €
16 Std.
Rottweil
freie Plätze
11.06.2025 - 12.06.2025: VollzeitGebäudeenergieberater Update 2025, Lebenszyklusanalyse (LCA)
540,00 €
18 Std.
Rottweil
freie Plätze
04.07.2025 - 05.07.2025: VollzeitGebäudeenergieberater Update 2025, die Zukunft des Altbaus
500,00 €
16 Std.
Rottweil
freie Plätze
11.07.2025: VollzeitGebäudeenergieberater Update 2025, Förderprogramme
300,00 €
8 Std.
Rottweil
freie Plätze
10.10.2025 - 11.10.2025: VollzeitGebäudeenergieberater Update 2025, die Zukunft des Altbaus
500,00 €
16 Std.
Rottweil
freie Plätze
17.10.2025: VollzeitGebäudeenergieberater Update 2025, Förderprogramme
300,00 €
8 Std.
Rottweil
freie Plätze
13.11.2025 - 14.11.2025: VollzeitGebäudeenergieberater Update 2025, Lebenszyklusanalyse (LCA)
540,00 €
18 Std.
Rottweil
freie Plätze
07.01.2026 - 20.03.2026: TeilzeitGebäudeenergieberater/-in im Handwerk
3.150,00 €
280 Std.
Rottweil
freie Plätze
22.01.2026 - 20.03.2026: TeilzeitGebäudeenergieberater für Architekten und Ingenieure
2.250,00 €
200 Std.
Rottweil
freie Plätze