Angebotsnummer 1001684-0
Inhalt
Unternehmensstrategie:
- Volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen bewerten
- Rechtliche Rahmenbedingungen bewerten
- Unternehmensstrategie planen
Unternehmensführung:
- Unternehmensführung und -organisation gestalten
- Rechnungswesen im Unternehmen gestalten sowie Finanzierung und Liquidität
- Marketingkonzept und Kundenmanagement umsetzen
- Wertschöpfung optimieren
Personalmanagement:
- Personal planen und gewinnen
- Personal führen und entwickeln
Innovationsmanagement:
- Betriebswirtschaftliche Lösungsansätze entwickeln
- Projektarbeit, Präsentation und Fachgespräch
Information
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen das vertiefte betriebswirtschaftliche Handwerkszeug für ganzheitliches Denken und Handeln in der Unternehmensführung. Der praxis- und handlungsorientierte Unterricht versetzt Sie in die Lage, die vermittelten theoretischen Kenntnisse direkt in die Praxis umzusetzen zu können. Sie entwickeln Kernkompetenzen für die strategische Planung und operative Steuerung eines Unternehmens. Als Führungskraft oder Unternehmer arbeiten Sie künftig eigenständig und zielorientiert und treffen sichere unternehmerische Entscheidungen.
Der Geprüfte Betriebswirt stellt die höchste Qualifikationsebene im Handwerk dar und ist mit dem akademischen Master- Studium (DQR 7) gleichgestellt.
Voraussetzungen
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer
- eine erfolgreich abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk oder
- den anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Kaufmännischer Fachwirt nach der Handwerksordnung und Geprüfte Kaufmännische Fachwirtin nach der Handwerksordnung oder
- einen anerkannten Fortbildungsabschluss nach einer Regelung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes zum Industriemeister und zur Industriemeisterin, Fachwirt und Fachwirtin, Fachkaufmann und Fachkauffrau, zu einem Fachmeister oder einen Abschluss zum Staatlich geprüften Techniker und Staatlich geprüften Technikerin oder einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule mit vergleichbaren Qualifikationen und eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- einen Fortbildungsabschluss mit anderen einschlägigen Qualifikationen und eine mindestens dreijährige Berufspraxis nachweist.
- Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Kursthemen (kaufmännisch) haben.
Abschluss
Bundeseinheitlich anerkannter Fortbildungsabschluss "Geprüfter Betriebswirt (HwO)"
Unser Plus
- Sie erwerben ein vertieftes betriebswirtschaftliches Verständnis und erkennen gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge.
- Sie entwickeln zukunftsorientierte Unternehmensstrategien, setzen diese durch betriebswirtschaftliche Steuerung um.
- Sie sind sicher bei Finanzierungsund Investitionsentscheidungen.
Sie verbessern die Geschäftsprozesse und die Organisation des Unternehmens nachhaltig und beherrschen moderne Führungstechniken.
- Sie haben die Berechtigung, ein Bachelor-Studium an einer Universität oder Fachhochschule zu absolvieren.
Besonderes
Im Rahmen der Abschlussprüfungen ist die Erstellung einer Projektarbeit vorgeschrieben. Die Bearbeitungszeiträume hierfür liegen teilweise nach den schriftlichen Prüfungen. Die Prüfungsgebühren richten sich immer nach der aktuell gültigen Gebührenordnung, derzeit 768,00 Euro (Änderungen vorbehalten).
Sonstiges
- Unsere Lernplattform Ilias begleitet Sie durch Ihre Fortbildung. Dort finden Sie wichtige Informationen und die Unterlagen für Ihren Lehrgang. Damit Sie auch während des Unterrichts auf diese Materialien zugreifen können, bitten wir Sie Ihren eigenen Laptop oder ein Tablet in den Unterricht mitzubringen.
- Die für den Kurs benötigte Literatur ist bereits in der Kursgebühr inkludiert.
- Eine zinsfreie Ratenzahlung ist möglich, die Kursgebühr wird dann in 4 Monatsraten aufgeteilt.